Hier in der Niederlausitz ist das Osterfeuer ein sehr beliebter Brauch. In der Nacht vom Ostersamstag zum Ostersonntag wird das Feuer entfacht. AmTag davor wird eine Menge Holz zusammen getragen und aufgeschichtet. Das ganze Dorf hilft mit. Allerdings muss man aufpassen, das nicht die Jugend der benachbarten Dörfer das Osterfeuer schon vorher abbrennt. Sollte das
gelingen so hat das Dorf in diesem Jahr kein Glück. Außerdem sollte das Feuer auch vom Ende des Dorfes zu sehen sein, damit die bösen Geister des Winters verschwinden und dieses Jahr eine gute Ernte gelingt. Um 22 Uhr wird das Feuer angezündet. Daneben ist meist ein kleines Lagerfeuer. Über dem Lagerfeuer hängt ein Kessel, in dem sich meist eine Suppe befindet, als Stärkung. Das Osterfeuer brennt meist bis Früh, die meisten Leute gehen aber schon eher.

Hier einige Bilder vom Grötscher Osterfeuer aus den letzten Jahren.

 
 
Veranstaltungen